Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
Ausstellungsführung: „JOSEF FRANK UND DIE ANDEREN. NEUE MÖBEL 1920–1940“
Die Avantgarde des Neuen Wohnens - Erleben Sie in der Führung durch die Sonderausstellung die Befreiung des Wohnens, geprägt von vielfältigen
Formen, Handwerk und Nachhaltigkeit.
Erleben Sie die Befreiung des Wohnens, geprägt von vielfältigen Formen, Handwerk und Nachhaltigkeit
Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Zeitreise durch den Stilwandel des österreichischen Möbeldesigns der Zwischenkriegszeit – von Alltagsgegenständen bis hin zur Raumgestaltung. Anlass für diesen Themenschwerpunkt sind zwei Jubiläen – der 140. Geburtstag von Josef Frank (1885–1967) und das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Wiener Einrichtungsunternehmens Haus & Garten.
Von der Gestaltungsidee einer Garnitur zur Vielfalt des Wohnens
Zu sehen sind ausgewählte Objekte österreichische Architekt: innen und ihre Auftraggeber: innen wie Hugo Gorge, Josef Frank, Oskar Wlach, Ernst Anton Plischke, Otto Prutscher, Herbert Eichholzer, Henry P. Glass, Robert Sheldon, Walter Loos, Felix Augenfeld, Rosl Weiser und Anna-Lülja Praun. Hervorzuheben ist, dass Frauen nicht nur als Auftraggeberinnen, sondern auch als Büromitarbeiterinnen einen wesentlichen Anteil an der Gestaltung der modernen Wohnambiente in Österreich hatten.
Dauer der Führung: ca. 60 - 90 Minuten
Die Führungen finden in Deutsch statt
Kinder bis zum 6. Lebensjahr frei
Bitte beachten Sie: Wird eine Ermäßigung in Anspruch genommen, muss beim Eintritt die Anspruchsberechtigung nachgewiesen werden. Wurde die Ermäßigung unberechtigt in Anspruch genommen, wird das Ticket ungültig.
StudentInnen (bis 25 Jahre) müssen beim Einlass zusätzlich zu ihrem Ticket einen gültigen internationalen Studentenausweis (ISIC) vorweisen.
SeniorInnen (ab 60 Jahre) müssen beim Einlass zusätzlich zu ihrem Ticket einen gültigen Pensionistenausweis vorweisen.
Vienna City Card BesitzerInnen müssen beim Einlass zusätzlich zu ihrem Ticket ihre gültige Vienna City Card vorweisen.
Möbelmuseum Wien ist geöffnet - auch an Feiertagen!
Dienstag - Sonntag | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag Ruhetag (außer Feiertage)
Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließzeit!
Für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Alle Ausstellungsbereiche sind über Rampen oder mit Lift barrierefrei zugänglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Linien bringen Sie direkt zum Möbelmuseum Wien:
U-Bahn: Linie U3 (orange), Station Zieglergasse, Ausgang Andreasgasse
Auch die Stationen Westbahnhof und Neubaugasse befinden sich in Gehdistanz zum Hofmobiliendepot
Bus: Linie 13A, Station Mariahilfer Straße/Neubaugasse