Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Alle Daten werden verschlüsselt und sicher per SSL-Protokoll übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung können Sie HIER nachlesen.
„ICH HAB‘ GELIEBT, …“
(Kaiserin Elisabeth, Gödöllö 1886)
Anlässlich des 125. Todestages der Kaiserin liest die österreichische Schauspielerin Marion Mitterhammer aus dem Tagebuch, welches Elisabeth 1885 – 1888 in Form von Gedichten geschrieben hat.
Sisi hat sich nicht nur ihren Kummer von der Seele geschrieben, sie war auch eine scharfe Beobachterin ihrer Zeit. Die ironischen, sehr kritischen Kommentare zum Leben am Wiener Hof und zur aristokratischen Gesellschaft überhaupt, haben trotz der großen Traurigkeit, manchmal auch sehr hohen Unterhaltungswert. Staunen Sie und lassen Sie sich berühren.
Nach einer Führung durch das Sisi Museum erwartet Sie die aus Film und Fernsehen bekannte österreichische Schauspielerin Marion Mitterhammer zu einer Lesung im historischen Audienzwartesaal des Kaisers.
Am Ende der Veranstaltung steht Ihnen die Künstlerin für Autogramme und Fotos zur Verfügung.
Der Reinerlös aus dem Verkauf des poetischen Tagebuchs (Autorin Brigitte Hamann) – welches Sie im Eingangsbereich erwerben können - kommt im Sinne einer Verfügung von Kaiserin Elisabeth dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlingshilfe zugute.
Preis: € 76,- (inkl. Führung Sisi Museum und eine Aufmerksamkeit des Hauses)
Bitte beachten Sie, dass Online-Tickets nicht storniert werden können.
Termin: 10. September 2023
Einlass: 17:45 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Eingang: Kaisertor (Innerer Burghof)
Das Sisi Museum mit den Kaiserappartements ist täglich geöffnet - auch an Feiertagen!
09:00 Uhr – 17:30 Uhr
Für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Alle Ausstellungsbereiche sind über Rampen, mobile Rollstuhlschienen oder mit Lift zugänglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn: Linie U3 (orange), Station Herrengasse
Straßenbahn: Linie 1, 2 und D, Station Burgring
Bus: Linie 1A und 2A, Station Hofburg